Das Studienzentrum Gerzensee entdeckt die Lägern und das Mammut, 11. September 2014

- wir durchqueren das stilvoll renovierte Dielsdorf und wandern gut gelaunt hinauf ...

- ... nach Regensberg (13. Jh) mit seinen zwei oval angeordneten Häuserzeilen, dem Rundturm und den zwei Stadttoren

- auf dem südlichen Abhang gedeihen ein weiss ausgebauter Pinot Noir, Chardonnay, Solaris und Pinot-Gris, ...

- ... die wir teils als Assemblage zu weiteren lokalen Spezialitäten (Zurzibieter Mostbröckli, WyFässlirohschinken, Döttinger Trockenfleisch usw.) degustieren

- vom Rundturm aus bietet sich ein herrlicher Blick auf das mittelalterliche Städtchen und die weitere Umgebung

- das Ackerland zwischen Niedermaur und Schöfflisdorf ist von einheimischen Sträuchern gesäumt - hier das schmucke Pfaffenhütchen!

- auf der Krete der Lägern thront die Radarstation von Skyguide, die den Luftraum im Umkreis von 280 km überwacht

- das Mammut-Museum in Niederweningen beeindruckt mit einer Reise in die Vergangenheit, dem 45'000 Jahre alten Mammut-Fund, den Versteinerungen aus den Lägernkalken usw.

- Chenin blanc, Malvoisie und Niederweninger-Züngli versüssen einen erlebnisreichen Tag